Das Fernsehen bietet regelmäßig die Übertragung von Gottesdiensten – an Weihnachten auch noch viel mehr als sonst. Viele weitere Gottesdienste werden als Livestream im Internet verbreitet. Auch dies stellt eine Möglichkeit dar, Gottesdienste mitzufeiern – gerade in Corona-Zeiten besonders kontaktarm!
Eine ausführliche Übersicht finden Sie auf kirche.tv bzw. fernsehen.katholisch.de!
im TV (Auswahl)
Gottesdienste im TV
Sonntag, 31.1.
- Gottesdienst aus Salzburg (ZDF)
- 10:00 Gottesdienst aus dem Kölner Dom (EWTN)
Der Sender EWTN ist über Satellit Astra empfangbar.
im Internet
- Aus unserem Dekanat gibt es regelmäßig Gottesdienste aus Tiefenbach live über Youtube: www.youtube.com/channel/UC6EIcCgzxRfFLO9sW1Fs7zQ/ und aus der Klosterkirche in Cham: kloster-cham.de
- Auf Domradio wird täglich ein Gottesdienst aus dem Kölner Dom übertragen (Montag bis Samstag 8:00 Uhr, Sonn- und Feiertag 10:00 Uhr)
- Täglich werden die Gottesdienste aus dem Wiener Dom auf Radioklassik Stephansdom übertragen (Montag bis Samstag 12:00 Uhr, Sonn- und Feiertag 10:15 Uhr)
- Die Benediktinerabtei Königsmünster überträgt seit kurzem alle Gebetszeiten (meist als Audio-Livestream) sowie ausgewählte Gottesdienste als Videostream. Direktlink: https://youtu.be/FlzxVuzpOJY
- Die Erzabteil St. Ottilien überträgt seine Gebetszeiten und Gottesdienste. Direktlink: https://www.youtube.com/ErzabteiStOttilien
Tipps zur Mitfeier eines TV/Internet-Gottesdienstes
- Besser gemeinsam als alleine!
- Den Raum vorbereiten: ein Kreuz aufstellen, eine Kerze anzünden, Gotteslob bereitlegen.
- Sich selbst äußerlich vorbereiten: auch daheim sich passend für einen Gottesdienst kleiden (nicht im Nachthemd oder im Jogginganzug).
- Sich innerlich vorbereiten und einstimmen: ein paar Minuten vorher Stille einkehren lassen.
- Den Gottesdienst in der richtigen Haltung mitfeiern: aufstehen zum Gebet und zum Evangelium, bei Übertragungen von Messfeiern: sich niederknien im Hochgebet, sitzen zu den Lesungen, zur Predigt.
- Während der Kommunion für sich selbst leise beten (z.B. Gotteslob 5,5 oder Gotteslob 924, Litanei vom Heiligsten Sakrament).
- Nach dem Gottesdienst: Innerlich noch etwas nachklingen lassen: ein paar Minuten noch in der Gebetsstille bleiben.